Klangmassage Grundlagen                            Ausbildung

Bei einer Klangmassage, Klangschalenmassage werden Klangschalen auf den bekleideten Körper gesetzt und mit einem Schlägel sanft angeschlagen. 

Die Klänge und die Vibrationen wirken sich wohltuend und entspannend auf Körper, Seele und Geist.

Im Vordergrund des ersten Moduls stehen die Wahrnehmung des eigenen Körpers, Achtsamkeit für sich und andere, in verschiedenen Übungen erlernen und erfahren Sie die Klangmassage als eine ganzheitlich entspannende Methode und sind nach den beiden Tage in der Lage, sich und Ihrer Famile und Freunden mit der Klangmassage zu entspannen und zu verwöhnen. 

 

Das Grundlagen Seminar 1 dient dadurch auch zu Ihrer Erholung, zur Stärkung ihrer eigenen Gesundheit und zur Burnout-Prävention und ist

Bestandteil einer Ausbildungsreihe zum

"zertifizierten Klangmasseur".

Inhalte

  • Was ist Klang?
  • Wahrnehmung von Klängen
  • Klang und Stimme
  • Klanginstrumente
  • Geschichte und Herkunft der Klangschalen
  • Herstellung der Klangschalen
  • Das Instrument Klangschale
  • Auswahl von Klangschalen
  • Klangkonzepte
  • Wirkungsebenen der Klangschalen
  • Stress und Stressoren
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Einsatzgebiete
  • Klangerfahrung
  • Basisklangmassage erfahren und geben
  • Eigenklangmassage

 

Termine:

an einem Wochenende

 

28.02.2025

17:00 - 21:00 Uhr

01.03.2025

10:00 - 17:00 Uhr (1h Mittagspause)

02.03.2025

10:00 - 16:00 Uhr (1h Mittagspause)

 

                                                          

16.05.2025

17:00 - 21:00 Uhr

17.05.2025

10:00 - 17:00 Uhr (1h Mittagspause)

18.05.2025

10:00 - 17:00 Uhr (1h Mittagspause)

 

 

In dem Seminar werde ich Euch die Grundkenntnisse über die Klangmassage zeigen und erklären.

Das Wochenende lebt von der praktischen Umsetzung der erlernten Elemente.

 

Die Kosten für das Wochenende betragen 199 Euro. (inklusive Getränke und Snack) 

 

Mindestteilnehmerzahl 4 Teilnehmer

 

Nach der Anmeldung könnt ihr per Paypal oder Überweisung bezahlen.